Im Februar 2013 erhielt sie ihr Diplom im Fach Klavier, mit Ehrungen und Lob, am Conservatorio Vincenzo Bellini in Catania.
Von 2003 bis 2006 absolvierte sie Seminare im Gebiet der pianistischen Interpretation am Institut für wissenschaftliche Forschung Oasi in Troina.
Sie hat an verschiedenen Master-Klassen, mit berühmten und internationalen Pianisten teilgenommen: Homero Francesch, Leonid Margarius, Gaetano Buttigé, Valery Piassetski, Mario Spinnicchia, Calogero Di Liberto, Francesco Zappalà, Nunzio Ortolano, Raffaele Terlizzi, Alexander Mndoyants, Randal Benway.
Im 2011 nahm sie an der Internationalen Sommer Akademie am Mozarteum in Salzburg teil, in der Klasse von M° Aquiles Delle Vigne und spielte dort im Studienkonzertsaal ein Programm von Chopin.
Sie gewann über 30 klassische Internationale und Nationale Musikwettbewerbe.
Im 2013 hat sie wegen ihrer musikalischen Fähigkeiten und ihrer Ausdrucksform den Preis Premio Donna siciliana gewonnen.
Im 2014 spielte sie bei dem Ensemble ‘900 Conservatorio della Svizzera italiana, unter der Leitung von Francesco Bossaglia, in dem Auditorium Stelio Moro Radio svizzera italiana, in Lugano. In diesem Konzert spielte sie zeitgenössische Musik von Harrison Birtwistle und Christian Mason.
In September 2014 spielte sie in dem Orchester vom Conservatorio della Svizzera italiana, unter der Leitung von M° Vladimir Verbitsky, im Palazzo dei Congressi in Lugano.
Im 2014 wurde sie eingeladen, als Kunstrichterin am nationalen Musikwettbewerb Salvatore Gioia teilzunehmen.
Im 2015 durfte sie bei der Prüfungskommission des
- IX.Internationalen Klavierwettbewerbs „Muzio Clementi“ in Lugano
- VII.Internationalen Klavierwettbewerbs „Robert Schumann“ in Lugano
- X.Internationalen Klavierwettbewerbs „Ars Dei“ in Lugano
- XI.Internationalen Klavierwettbewerbs „Ars Dei“ in Lugano teilnehmen.
Im 2015 beendete sie den Master in Musikpädagogik (Klavier) mit sehr guten Noten. Ihre Diplomarbeit handelte von der „Selbstreglementierung im Klavierstudium“ und wurde aufgrund ihrer hohen Qualität veröffentlicht.
Im 2015 wurde sie eingeladen, in Klavier-Duo, beim Sobrio-Festival in Sobrio Leventina (CH) zu spielen. Sie hat ein Programm von Schubert gespielt und erhielt sie sehr gute Bewertungen aus dem Publikum.
Neben den Konzerten als Solistin, in kammermusikalischen Ensembles und Orchestern, ist sie auch in der Didaktik aktiv. Von 2014 bis 2016 arbeitete sie als Klavierlehrerin in der Sektion Scuola di Musica des Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Im Jahr 2016 hat sie klassisches Klavier in der Musikschule Atelier della musica von Taverne (CH) unterrichtet.
Sie agierte im Rahmen verschiedener Assoziationen (Italien und Schweiz) als Dozentin und Mitarbeiterin, bei einigen Unterricht-Konzerten und Seminaren.
Im 2015/16 hat sie den Master of Advanced Studies in Music performance and interpretation im Conservatorio della Svizzera italiana besucht.
Im 2016 hat sie im Mozarthaus (Wien) ein Programm von Beethoven gespielt. Sie erhielt dabei sehr gute Bewertungen aus dem Publikum.
Sie war für zwei Jahren Chefredakteurin der Zeitschrift L ́Universo in Lugano und verfasst dort musikalische Kolumnen. Im 2016 wurde sie wegen ihrer Ausdrucksfähigkeit, ihren innovativen Ideen und Inhalten sowie wegen dem strukturiertem Aufbau ihrer Artikel mit dem Preis Credit Suisse excellence writing ausgezeichnet.
Sie hat für den Verlag Edizioni musicali Novecento die folgenden Bücher veröffentlicht:
- “La base della teoria musicale con relativi esercizi”(2015)
- “Giochi di ritmica musicale ed esempi musicali” (2015)
- “Le note musicali in chiave di violino e di basso, esercizi progressivi” (2015)
- “Gli abbellimenti, esempi, esercizi e solfeggi parlati” (2015)
- “10 brani colorati per pianoforte(2015)
- “L’autoregolazione nello studio del pianoforte. Strategie per uno studio più efficace”(2015)
- “Percorso didattico con una piccola pianista”(2015)
- “I primi passi al pianoforte” (2015), “La musica, un ventaglio culturale”(2015)
- “Educare al ritmo con le percussioni” (2015)
- "La cultura giovanile e la musica classica. Prospettive e cliché" (2022)
- "Metodologia didattica per il percorso pianistico dell’allievo dislessico" (2023)
Sie hat mit dem Verlag Gaeditore die folgenden Bücher veröffentlicht:
- L'ansia da performance musicale (2017)
- Studio del rubato nel Lento sostenuto della Fantasia op. 49 di Fryderyk Chopin (2017)
Für die Zeitung L’Universo hat Sie die folgenden Artikel veröffentlicht:
- “Il mondo musicale dei bambini”
- “La musica durante la gestazione”
- “Come guardi al futuro? Musica ed ansia da performance"
- “L’onirico dei suoni e i suoni dell’onirico
- “Prospettive e percorsi per una carriera da musicista”
- “Sentire attraverso le dita”
- “L’importanza del web e la musica classica”
- "Musica e cibo. Musicisti buongustai"
- "Una voce internazionale"
Im 2017 hat sie den International Salzburg Grand Prize Piano Competition gewonnen. Sie hat zwei Awards erhielt: den ersten Preis und den Best Chopin Performance Preis. Anlässlich der Preisverleihung wurde sie eingeladen, in den Wiener Saal zu spielen.
Im 2017 hat sie zwei Musikwettbewerbe gewonnen: den International New York Grand Prize music competition und den International Wien Grand Prize music competition.
Im 2017 hat sie den Master of Arts in Reaserch on the Arts erhilet, mit magna cum laude, an der Universität Bern. Sie hat eine Forschung über das Rubato in Chopins Fantasie op. 49 verfolgt. Ihre Abschlussarbeit wurde wegen Bedeutung und Relevanz veröffelntlich.
Im 2020 beendete sie mit Ehrungen den Master „Psychologische Methoden des Lehr-Lern-Managements im didaktischen Bereich: künstlerisch-musikalischer Disziplinbereich“ an der Universität von Reggio Calabria und diskutierte sie eine Abschlussarbeit zum Thema „ Jugendkultur und klassische Musik. Perspektiven und Klischees“.